TAGEBUCH

Unser Beitrag zum 20. Lutherwegsspaziergang am 31.08.2025

20. Lutherwegspaziergang

Liebe Freunde des Synagogenvereins,

am Sonntag, den 31. August, beteiligen wir und aufs Neue an den Aktionen rund um den Lutherspaziergang Wir sind eine der 9 Stationen. In der Synagoge haben wir für Sie die Ausstellung über Luthers Judenbild ist im Betsaal aufgebaut.

Unter dem Motto „Schätze der Vergangenheit“ gehen die Gäste den Spuren von 825 Jahren Bergbau in der Lutherstadt nach. Beginn ist um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Petri-Pauli-Kirche.

Ab 14:45 Uhr können die Teilnehmenden bei einer Kaffeetafel, organisiert durch die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland, auf dem Seminarhof an der Malzscheue ins Gespräch kommen. Die Kerßenbrock’sche Tellersammlung in der Malzscheune wird von 14 bis 16 Uhr für Besichtigungen geöffnet sein. 

Um 15:30 Uhr spielt der Fanfarenzug des BuSG Eisleben ein Platzkonzert zum Aufbruch. Die Besucher sind dann in den Schöpfungsgarten hinter dem Lutherarchiv eingeladen, wo der Volkstedter Frauenchor mit heimischem Liedgut, natürlich auch zum Bergbau, auf die Gäste wartet. Mitsingen ist hier ausdrücklich erwünscht.

Danach beginnt der Spaziergang auf dem Lutherweg. In diesem Jahr findet er im Stationenbetrieb statt. Teilnehmende können sich also frei zwischen den Stationen bewegen. Folgende Stationen haben von 15:30 bis 17:00 Uhr geöffnet:

  • Synagoge Eisleben
  • Touristinformation
  • St. Andreaskirche
  • Luthers Sterbehaus
  • Katharinenstift
  • Stadtbibliothek

Wie zum Straßenfest am 14.06.2025 bieten wir wieder unsere „Lutherrosen-Kekse“ an. Am Ende wird das Hotel Graf von Mansfeld wieder bereit sein, den Rest zu verteilen.

Das Plakat kann  hier herunter geladen werden.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Bern Gentkow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert